Pro-feed 5.1
Rationsberechnung
für Rinder
Pro-feed bietet den Komfort und Service,
wie er für anspruchsvolle, bedienungsfreundliche
Programme zur Rationsberechnung üblich ist.
Das Fütterungsprogramm zur Rationsgestaltung bei Kühen
Welche besonderen Vorteile besitzt nun das Programm Pro-feed ?
Es bietet insgesamt den Komfort und Service, wie er für anspruchsvolle, bedienungsfreundliche Programme unter Windows üblich ist. Erwähnenswert ist auch ein großer Gestaltungsfreiraum für den Programmnutzer. So können Sie z.B. nicht nur entscheiden, welche Futterinhaltsstoffe angezeigt werden, sondern auch selbst festlegen, welche Kennwerte der Gesamtration am Bildschirm erscheinen oder, ein anderes Beispiel, wie stark das Grundfutter durch das Leistungsfutter verdrängt wird. Hier können 5 (0 – 4) Verdrängungsstufen zwischen schwacher und stärkerer GF-Verdrängung, sowie eine pauschale Korrektur (in 7 Stufen) der geschätzten GF-Aufnahme gewählt werden. Diese Manipulationsmöglichkeiten sind nach unserer Überzeugung die Grundlage für eine betriebsspezifische Rationsgestaltung, stellen allerdings auch zusätzliche Anforderungen an den Anwender, denn nur mittels einer kritischen Betriebsanalyse (Einschätzung der Futterqualität, der Fütterungstechnik und des Tiermaterials) kann entschieden werden, ob z.B. eine stärkere oder schwächere GF-Verdrängung vorliegt.
Ein Fortschritt konnte auch bei der Schätzung der GF-Aufnahme erzielt werden, einem zentralen Problem der gesamten Milchviehfütterung. Während ältere Programme meist mit der sogenannten DLG-Formel schätzen, arbeitet Pro-feed nach einer Regressionsgleichung von Gruber et al., 1990, wobei neben Tiergewicht, Milchleistung und Energiekonzentration im Futter die Berücksichtigung der Einflussfaktoren Laktations-Nr. und -stadium zu einer deutlichen Verbesserung der Schätzung der GF-Aufnahme führt.
Zwei Bereiche des Programms Pro-feed sind nach unserer Meinung besonders hervorzuheben: die Leistungsfutterzuteilung und die Berechnung von Totalmischrationen.
Die Festlegung der Ausgleichsfuttermenge erfolgt in einer übersichtlichen Eingabemaske, welche alle wichtigen Einflussfaktoren enthält und die Möglichkeit gibt, alle Größen, wie z.B. Laktationsstadium oder Laktations-Nr. betriebsspezifisch optimal den verschiedenen Leistungen anzupassen. Nach dieser Anpassung wird dann eine Nichtlineare Optimierung gestartet, welche die Leistungsfutterzuteilliste erstellt. Diese umfangreiche Berechnung hat zwar den Nachteil, dass sie auch bei leistungsfähigen Rechnern (Pentium) bei ungünstigen Bedingungen mehr als eine Minute dauern kann, hat aber den großen Vorteil, dass die Leistungsfutterzuteilung an die Kühe unter optimaler Berücksichtigung von Bedarf und GF-Aufnahme erfolgt.
Für die TMR-Fütterung gibt es nach der Auswahl der Futtermittel und Festlegung der Rahmenbedingungen (Tiergewicht, Leistung, Wiederkäuergerechtheit der Ration usw.) sogar die Möglichkeit, dem Rechner die Zusammenstellung der kostengünstigsten Ration mittels linearer Rationsoptimierung zu überlassen.
Es können maximal 13 Futtermittel in der linearen Optimierung eingesetzt werden. Der Anwender erhält so eine große Hilfe bei der Rationsgestaltung für Betriebe mit Futtermischwagen, insbesondere wenn alternative Futtermittel zur Verfügung stehen.
Selbstverständlich kann die lineare Optimierung auch genutzt werden, um z. B. eine Entscheidung zwischen zwei Milchleistungsfuttern mit unterschiedlichen Inhaltsstoffen und Preisen zu fällen.
![](/wp-content/themes/yootheme/cache/27/bull-calf-heifer-ko-162240-27c777a9.jpeg)
Testversion
Wir geben Ihnen die Möglichkeit, unser Programm kostenfrei über einen längeren Zeitraum zu testen. Sie arbeiten mit realen Daten, welche anschließend in die Vollversion übernommen werden können.
![](/wp-content/themes/yootheme/cache/dd/pexels-photo-1276235-scaled-dd5bdaba.jpeg)
Vollversion
Für die Vollversion von Pro-feed haben sie einmalige Kosten für jede Lizenz. Sie benötigen pro Arbeitsplatz eine Lizenz. In den Kosten ist der Installationssupport und die Übernahme der Daten aus der Testversion enthalten.
![](/wp-content/themes/yootheme/cache/3a/pexels-photo-1276237-3a6a8be0.jpeg)
Studentenversion
Für Studenten aus den Bereichen Landbau und Agar-Wissenschaften, bieten wir die Vollversion zu einem speziellen Preis. Ergänzend dazu haben Berufsschulen, Fachhochschulen und Universitäten die Möglichkeit, kostengünstige Schulversionen zu beziehen.
Hilfe & Unterstützung
Wir bieten ihnen Hilfe und Unterstützung bei der Installation, bei der Übernahme der Daten und Fragen zur Anwendung von Pro-feed.
Installationssupport
Beim Erwerb der Vollversion erhalten sie bei Bedarf Support bei der Erstinstallation. Sie buchen über unser Ticketsystem einen Installationstermin und die Installation wird dann via Fernwartung (TeamViewer) durchgeführt. Der Support bezieht sich auf die Installation und Inbetriebnahme von Pro-feed. Nicht auf die vorbereitenden Installationen wir z.B. Microsoft Excel.
Datenübernahme
Sie haben die Möglichkeit unser Programm über einen längeren Zeitraum zur realen Rationsberechnung zu nutzen. Wenn sie sich anschließen für die Vollversion entscheiden, sind wir ihnen bei der Übernahme der Daten aus der Testversion behilflich.
Anwendungssupport
Wenn sie Hilfe bei der Anwendung von Pro-feed benötigen, erhalten sie auch hier unseren Support. Das beinhaltet den technischen sowie den Anwendungssupport. Bis zu einem gewissen Grad ist der Support kostenfrei. Darüber hinaus bieten wir attraktive SLA-Pläne.
Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen?
Rufen sie uns an: +49 0173 60 87 84 3
Oder via E-Mail an: info@verein-lse.de